Neuigkeiten


11. Ökokonto-Tag Baden-Württemberg

Der 11. Ökokonto-Tag fand am 26.10.2023 in der Filderhalle in Leinfelden statt. » mehr

Pflanzung einer klimaresilienten Streuobstwiese
07.11.2023

Im Rahmen des Projektes "Klimaresiliente Bewirtschaftungssysteme und alternative Baumarten im Streuobstbau" setzt die Flächenagentur am 02.12.2023 eine 7.000 m² große Pilotfläche in Spiegelberg um. Neben traditionellen Streuobstsorten werden auch alternative Baumarten gepflanzt.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier!

Nachhaltigkeitspreis der Universität Tübingen
06.11.2023

Die Universität Tübingen verleiht Niklas Best für seine Masterarbeit den Nachhaltigkeitspreis. Diese entstand bei der Flächenagentur zum Thema „Erfassung und Bewertung der Ökosystemleistungen Biodiversität und Kohlenstoffbindung im urbanen Raum“. Die Preisverleihung findet am 23.11.2023 statt.

Klimaschutzstiftung BW beschließt die Umsetzung von Klimaschutz-Pilotprojekten
24.10.2023

Seit Anfang 2023 hat die Flächenagentur BW Grundlagen für die Umsetzung regionaler Klimaschutzprojekte erarbeitet. Auf der Stiftungsratssitzung der Klimaschutzstiftung BW am 23.10.2023 wurde nun die Umsetzung mehrerer Pilotprojekte für das Jahr 2024 beschlossen.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.

Wechsel in der Geschäftsführung
02.10.2023

Stabübergabe von Dr. Stefan Rösler an Dr. Raffael Greiffenberg

Zum 1. Oktober 2023 gab es einen Wechsel in der Geschäftsführung der Flächenagentur Baden-Württemberg. Dr. Stefan Rösler scheidet aus der Geschäftsführung aus. Neuer Geschäftsführer im Team der Geschäftsleitung ist Dr. Raffael Greiffenberg, bisher Leiter der Regionalgeschäftsstelle Offenburg. Manuel Sedlak bleibt weiterhin als Geschäftsführer tätig.

Ministerpräsident Kretschmann und Umweltministerin Walker besuchen Projekt „UnternehmensNatur“ der EnBW

Im Projekt „UnternehmensNatur“ von NABU und Flächenagentur Baden-Württemberg werden Firmen beraten, wie sie ihre Gelände naturnah gestalten können. So entstehen in Gewerbe- und Industriegebieten wertvolle Lebensräume, die zum Erhalt der Biodiversität beitragen. » mehr

Regionalgeschäftsstelle in Offenburg

Flächenagentur Baden-Württemberg stärkt Präsenz am Oberrhein und im Schwarzwald » mehr

Bildungsmanagement-Impuls - Denken und Handeln in Ökosystemen
19.01.2021

Veranstaltung zum Thema „Denken und Handeln in Ökosystemen: Natur als Vorbild für Unternehmen, Organisationen und Teams“ mit Dr. Stefan Rösler. » mehr

Statuskonferenz „Stadt-Land-Plus“
25.11.2020

Die Flächenagentur ist Praxispartner im Verbundvorhaben RAMONA. Das in der Region Stuttgart angesiedelte Vorhaben ist Teil der BMBF-Fördermaßnahme „Stadt-Land-Plus“. Am 25. November 2020 fand die dritte Statuskonferenz als Online-Konferenz statt. » mehr

Teamtag bei der Flächenagentur
07.10.2020

am 7. Oktober 2020 » mehr

Mehr im Archiv >