Presse


Film: Biodiversitätsmaßnahmen im Obstbau

Zukunft der Landwirtschaft: Biodiversität im Obstbau - Einblicke vom Obsthof Romer in Konstanz

Den Film können Sie hier anschauen.

Für mehr Biodiversität in Erwerbsobstanlagen: Informationspool zu erprobten Maßnahmen für Obstbau und Interessierte

Obstbau-Modellanlagen in Baden-Württemberg bestätigen Wirkung von Maßnahmen zur Förderung der Artenvielfalt. Informations- und Schulungsunterlagen stehen kostenlos zur Verfügung, die Anlagen dienen weiterhin als Exkursionsziele.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Obstbau Biodiversität

Im Rahmen des Projekts Obst-Modellanlagen zur Förderung der biologischen Vielfalt, welches vom Ministerium für Landwirtschaft, ländlichen Raum und Verbraucherschutz gefördert wird, sind nun die ersten Schulungs- und Informationsunterlagen auf der neuen Website des Projektes verfügbar. Lesen Sie die Pressemitteilung oder gehen Sie auf die Homepage

Erstes Projekt zur Förderung von Ökosystemleistungen umgesetzt

Am 06.12. 2022 pflanzten Oberbürgermeister Keck der Stadt Reutlingen, Dietmar Müller Geschäftsführer von Algeco und Dr. Janet Maringer Flächenagentur BW den letzten Baum von insgesamt 44 Bäumen auf der Achalm.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Neuer Geschäftsführer

Stefan Rösler ist neuer Geschäftsführer der Flächenagentur Baden-Württemberg

Die Flächenagentur Baden-Württemberg hat einen neuen Geschäftsführer: Ab sofort trägt Dr. Stefan Rösler gemeinsam mit Manuel Sedlak die Gesamtverantwortung für die GmbH. Er folgt auf Dr. Markus Röhl, der die Professur für Naturschutz und Vegetationskunde an der Hochschule für Umwelt und Wirtschaft Nürtingen-Geislingen übernommen hat. » mehr

Mehr im Archiv >