Probienienpfahl

475,00 €

inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versandkosten
Stk.

Allein das Land Baden-Württemberg beheimatet rund 599 verschiedene Wildbienenarten. Die Bestände und die Artenvielfalt sind jedoch stark bedroht, da der allgemeine Insektenrückgang auch vor den Wildbienen nicht haltmacht. Mehr noch als die Honigbiene haben Wildbienen eine große Bedeutung für die Bestäubung von Bäumen, Blumen und Nutzpflanzen. Speziell im Obst- und Gemüsebau sind sie unersetzlich.

Anders als Honigbieten leben die meisten Wildbienenarten nicht in Völkern, sondern als Einzelgänger. Ihre Eier legen sie in Holzlöchern, im Boden oder in hohlen Pflanzenhalmen ab. Die Brutkammer wird mit Pollen gefüllt und versiegelt. Der Pollen dient den Larven als Nahrung. Im Frühjahr schlüpfen die jungen Bienen aus den Löchern und fliegen aus.

 

Nachhaltig und hochwertig: Wildbienen-Refugien aus Robinienstämmen

Die Probienienpfähle eignen sich aufgrund der unterschiedlichen Lochdurchmesser und dem besonders witterungsbeständigen Robinienholz für verschiedene Wildbienenarten. Mit ihrem schlanken und die natürliche Stammkrümmung folgendem Design ist jeder Probienienpfahl einzigartig. Er findet Platz in Gärten, auf Firmengeländen oder kommunalen Flächen.

Leisten auch Sie einen aktiven Beitrag zum Erhalt der heimischen Wildbienen-Fauna!

 

Menge Preis pro Stück (ohne Transport)
1 bis 4 475,00 €
5 bis 9 300,00 €
10 bis 20 270,00 €
ab 21 250,00 €

 

---

 

Der Stamm aus Robinienholz soll von der VAW in seiner Grundausführung im Regelfall wie im ersten Produktbild ersichtlich hergestellt werden.

Den Parteien ist bekannt, dass es sich bei den Pfählen um ein Naturprodukt handelt. Daher können die Pfähle insbesondere infolge der Trocknung Risse aufweisen. Gleichwohl trägt der VAW Sorge dafür, dass die Pfähle möglichst wenig Risse aufweisen. Vorhandene Risse werden – soweit möglich – im Rahmen der Herstellung fachgerecht verfüllt. Bei der Verfüllung achtet der VAW darauf, dass keine Materialien verwendet werden, welche die Akzeptanz des Pfahls als Wildbienenrefugium einschränken.

Bei der Herstellung der Löcher trägt der VAW Sorge dafür, dass die Bohrungen sauber ausgeführt sowie Späne und Splitter vermieden werden, da diese zu Verletzungen der Bienen führen können.