Ökosystem-Analyse und ökosystemares Management
Die großen Entwicklungssprünge der Globalisierung und der Digitalisierung haben weltweit zu vermehrter Vernetzung, Komplexität und Prozessbeschleunigung geführt. Von Unternehmen und Organisationen erfordert die zunehmende Umfelddynamik eine erhöhte Flexibilität und Kooperationsbereitschaft. Der Trend weg von linearem Denken hin zu vernetztem Denken sowie zu interdisziplinären Kooperationen markiert einen Übergang zu ökosystemarem Denken und zeigt viele Parallelen zu natürlichen Ökosystemen.
Dies ist auch der Hintergrund dafür, dass immer mehr Manager, Startups und Führungskräfte von ihrem „Ökosystem“ sprechen, in dem sie tätig sind. Auch wenn sie dabei natürlich keinen Wald und kein Korallenriff meinen.
Wer nicht nur über sein Ökosystem redet, sondern sich selbst als Bestandteil eines größeren Ökosystems versteht und sich an den evolutionär bewährten Erfolgsprinzipien natürlicher Ökosysteme orientiert, kann direkt und indirekt profitieren. An dieser Stelle setzt die innovative Methode der „Ökosystem-Analyse“ an, die Unternehmen, Organisationen und Teams vor allem bei Veränderungsprozessen, beim Erschließen neuer Geschäftsfelder und bei der Entwicklung innovativer Strategien unterstützt.
Gerne begleiten wir Sie dabei, Ihr eigenes Ökosystem systematisch zu analysieren. Gemeinsam mit Ihnen identifizieren wir hemmende und fördernde Akteure und Faktoren sowie priorisierte Maßnahmen und Umsetzungsschritte für die weitere Entwicklung und den Aufbau eines ökosystemaren Managements.
Bitte melden Sie sich bei Interesse bei uns, damit wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot unterbreiten können.